Die Stadt Bornheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Techniker*in / Meister*in (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik (HLKS)

Sie kennen sich mit technischen Anlagen im Bereich Heizung, Lüftung, Klima und Sanitär aus und möchten Ihre Expertise in einer sinnstiftenden, öffentlichen Aufgabe einsetzen? Dann gestalten Sie gemeinsam mit uns den sicheren und effizienten Betrieb unserer städtischen Gebäude!

Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden, nach Entgeltgruppe 10 TVöD. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben

    • Sie übernehmen die technische Betreuung und Überwachung der gebäudetechnischen Anlagen im HLKS-Bereich
    • Sie planen und koordinieren Wartungs-, Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen
    • Sie begleiten externe Fachfirmen und kontrollieren die Ausführung vor Ort
    • Sie achten auf Energieeffizienz, technische Sicherheit und die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben
    • Sie dokumentieren den Anlagenbestand und pflegen technische Unterlagen
    • Sie planen und führen kleine bis mittlere Umbau- und Sanierungsmaßnahmen durch

Ihr Profil

    • Abschluss als staatlich geprüfter Techniker oder Meister (m/w/d) der Fachrichtung Versorgungstechnik oder vergleichbar
    • Praxiserfahrung im Bereich Gebäudetechnik, HLKS oder technisches Facility Management
    • Kenntnisse in einschlägigen technischen Normen und Vorschriften
    • Kenntnisse im Bereich Facilitymanagement (CAFM), CAD, AVA wünschenswert
    • Führerschein Klasse B

Sie zeichnen sich besonderes durch eine hohe kommunikative sowie soziale Kompetenz aus und verfügen über ein souveränes und einwandfreies Auftreten. Darüber hinaus verfügen Sie über ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Kooperationsfähigkeit und besitzen die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig sowie zuverlässig zu erledigen. Zudem besitzen Sie gute Kenntnisse in moderner Büro- und Kommunikationstechnik.

Das erwartet Sie in Bornheim

Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist.






            Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.

            Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 30. Mai 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!

            Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.

            Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich durch Teilzeitkräfte besetzbar.

            Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Joisten 02222/945-136, bei fachlichen Fragen Herr Konrad Hill 945-343 gerne zur Verfügung.

            Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung