Die Stadt Bornheim sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine engagierte Führungspersönlichkeit für die

Leitung des Rechnungsprüfungsamtes (m/w/d)

Das Rechnungsprüfungsamt hat innerhalb der Stadtverwaltung eine besondere Stellung, da es bei der Erfüllung der ihm zugewiesenen Prüfungsaufgaben unabhängig und nicht an Weisungen gebunden ist. Es ist dem Rat unmittelbar verantwortlich und in seiner sachlichen Tätigkeit ihm unmittelbar unterstellt. Die Aufgaben leiten sich aus der Gemeindeordnung NRW und der Rechnungsprüfungsordnung der Stadt Bornheim ab. Das Rechnungsprüfungsamt übernimmt eine zentrale Rolle in der Überprüfung und Sicherstellung der ordnungsgemäßen Haushaltsführung, der Wirtschaftlichkeit und der Einhaltung rechtlicher Vorgaben.

Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle mit 39,0 Wochenstunden, nach Entgeltgruppe 13 TVöD. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.

Ihre Aufgaben

    • Leitung und Steuerung des Rechnungsprüfungsamtes sowie Verantwortung für die Organisation und Weiterentwicklung der internen Abläufe
    • Prüfung der Jahresabschlüsse und Lageberichte, laufende Prüfung der Vorgänge in der Finanzbuchhaltung, dauernde Überwachung der Zahlungsabwicklung, Prüfung von Vergaben sowie der Wirksamkeit des internen Kontrollsystems
    • Prüfung der Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und sie ergänzenden ortsrechtlichen Bestimmungen oder sonstigen Satzungen
    • Beratung der Verwaltungsleitung, der politischen Gremien und übrigen Ämter in Fragen der Wirtschaftlichkeit, Rechtmäßigkeit und Zweckmäßigkeit
    • Führung und Motivation eines qualifizierten Teams sowie die Weiterentwicklung der Mitarbeitenden
    • Erstellung von Prüfberichten und Präsentation der Ergebnisse in politischen Gremien
    • Entwicklung und Umsetzung innovativer Ansätze zur Optimierung von Prüfprozessen

Ihr Profil

    • Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt des allgemeinen Verwaltungsdienstes oder
    • ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich Verwaltungswissenschaften (Master of Public Management/Business Administration) oder Wirtschaftswissenschaften (Master of Science) oder ein vergleichbarer Abschluss
    • breit gefächerte betriebswirtschaftliche Kenntnisse sowie vertiefte Kenntnisse im Rechnungs- und Buchhaltungswesen, im Controlling und in den Grundsätzen ordnungsgemäßer Buchführung sowie gebührenrechtliche Kenntnis
    • Führungs- und Prüfungserfahrung sind wünschenswert
    • ausgeprägte analytische Fähigkeiten, Konfliktlösungskompetenz

Sie zeichnen sich besonderes durch eine hohe kommunikative sowie soziale Kompetenz aus und verfügen über ein souveränes und einwandfreies Auftreten. Darüber hinaus verfügen Sie über ein hohes Maß an Eigeninitiative sowie Kooperationsfähigkeit und besitzen die Fähigkeit, Aufgaben selbstständig sowie zuverlässig zu erledigen. Zudem besitzen Sie gute Kenntnisse in moderner Büro- und Kommunikationstechnik.

Das erwartet Sie in Bornheim

Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist.






            Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.

            Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 16. März 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!

            Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.

            Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. Die Stelle ist grundsätzlich durch Teilzeitkräfte besetzbar.

            Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Spürck 945-241-, bei fachlichen Fragen Herr Rondholz 945-501 gerne zur Verfügung.

            Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

          Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung