
Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohner*Innen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine
Fachberatung (m/w/d)
für den Bereich Kindertageseinrichtungen
Im Amt für Kinder, Jugend und Familien erwartet Sie ein abwechslungsreiches und interessantes Tätigkeitsfeld in einem engagierten und motivierten Team. Gemeinsam mit zwei Kolleg*innen haben Sie die Dienst- und Fachaufsicht über aktuell 13 kommunale Kindertageseinrichtungen und sind maßgeblich für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung aller Prozesse im Kontext der frühkindlichen Bildung auf der Grundlage des gesetzlich definierten Auftrags mitverantwortlich.
Die unbefristete Vollzeitstelle ist nach der Entgeltgruppe EG 11 TVöD – VKA bewertet. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD. Eine Teilung der Stellen in Teilzeitstellen ist grundsätzlich möglich.
Ihre Aufgaben
Dienst- und Fachaufsicht und fachliche Steuerung
- Fachaufsicht über kommunale Kindertageseinrichtungen
- Beratung und Unterstützung der Leitungskräfte in pädagogischen, strukturellen und organisatorischen Fragestellungen
- Umsetzung und Begleitung von Trägervorgaben, gesetzlichen Bestimmungen, fachlichen Standards sowie entwickelten Maßnahmen im Arbeitsfeld der Kindertagesbetreuung – einschließlich der Wahrnehmung vorgesetztenbezogener Aufgaben im Rahmen der Dienst- und Fachaufsicht
- Systematische Sicherung und Weiterentwicklung pädagogischer Qualität nach gesetzlichen und fachlichen Standards, insbesondere im Hinblick auf Bildung, Kinderschutz, Partizipation, Inklusion und Übergänge
- Evaluation und konzeptionelle Weiterentwicklung von Einrichtungsprofilen und Bildungsangeboten
- Initiierung und Begleitung von Qualitätsdialogen sowie konzeptionellen Prozessen
- Mitwirkung bei der Auswahl, Einarbeitung und Weiterentwicklung von Leitungskräften und pädagogischem Personal
- Beratung in Teamentwicklungsprozessen sowie bei strukturellen oder personellen Veränderungsprozessen
- Förderung einer konstruktiven Beschwerdekultur und der Zusammenarbeit mit Eltern
- Leitung und Moderation von Leitungskonferenzen, Facharbeitskreisen und trägerinternen Netzwerken
- Vertrauensvolle Zusammenarbeit mit der Abteilungsleitung, den Fachberatungen, dem Landesjugendamt sowie mit interdisziplinären Diensten
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes einschlägiges Hoch- bzw. Fachhochschulstudium (Bachelor / Diplom / Master) in den Fachbereichen „Soziale Arbeit / Sozialpädagogik“, „Erziehungswissenschaften“ oder „Pädagogik der Frühen Kindheit“
- mehrjährige Führungserfahrung als Leitung einer Kindertageseinrichtung
- Erfahrung und fundierte Fachkenntnisse in Theorie und Praxis der institutionellen Kinderbetreuung im Elementarbereich sowie aktuelle Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben im Aufgabenbereich
- Nachweisbare Beratungskompetenz und Erfahrung im Bereich Organisationsentwicklung und Teamprozesse
- Methodenkompetenz in Moderation, Prozessgestaltung und Qualitätssicherung
- Kommunikations- und Konfliktfähigkeit
- Hohes Maß an beruflichem Organisationsvermögen in Verbindung mit besonderer Eigenverantwortlichkeit, Empathie, Engagement und Zuverlässigkeit
- Besitz des Führerscheins Klasse B
Darüber hinaus zeichnen Sie sich durch selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten sowie durch ein sicheres Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und eine Gründlichkeit in der Aufgabenerledigung aus.
Das erwartet Sie in Bornheim




Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD. Bei Tarifbeschäftigte besteht auch die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing .
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 12. Oktober 2025 über unser Online-Bewerberverfahren! Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich in der KW 45 statt.
Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.Falls Sie weitere Informationen zu dem Aufgabengebiet benötigen, steht Ihnen die Abteilungsleitung Frau Debus unter der Rufnummer 02222/ 9437-5445 gerne für ein Gespräch zur Verfügung.
Für weitere Auskünfte wenden Sie sich gerne an Frau Awwad (11.1 Organisation und Personal) unter der Rufnummer 02222/ 945-248 oder Frau Sieghart (11.1 Organisation und Personal) unter der Rufnummer 02222/ 945-208.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!