Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohner*innen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine


                            Studentische Aushilfskraft (m/w/d)
                                       für das Stadtarchiv
         
In der Abteilung Wirtschafts-, Sport und Kulturförderung, Partnerschaften, Stadtarchiv der Stadt Bornheim erwartet Dich eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem jungen, motivierten Team. 

Es handelt sich um eine befristete Teilzeitstelle mit 6,0 Wochenstunden, die nach Entgeltgruppe 6 TVöD (geringfügige Beschäftigung) bewertet wurde. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD. 

Deine Aufgaben

  • Vorbereitung von Unterlagen für die Archivierung
  • Verzeichnung von Unterlagen im Archivprogramm AUGIAS
  • Räumarbeiten in Archiv und Magazin
  • Zuordnung von Digitalisaten zu Verzeichnungseinheiten
  • Digitalisierung und Verzeichnung von Fotografien
  • Recherche in den Archivbeständen
  • Mitwirkung bei der Öffentlichkeitsarbeit (Instagram, Ausstellungen)

Dein Profil

  • Eingeschriebene/r Student*in der Geschichte, Public History oder in vergleichbaren Studiengängen
  • Kenntnisse und/oder Erfahrungen im Archivbereich sind wünschenswert
  • EDV-Kenntnisse (v.a. MS-Office, Archivinformationssysteme)
  • eine selbständige und strukturierte Arbeitsweise
  • ein hohes Maß an Gewissenhaftigkeit, Zuverlässigkeit und Sorgfalt
  • Kommunikations-und Teamfähigkeit
  • Spaß an der Vermittlung von Geschichte

Das erwartet Dich in Bornheim

Eine Arbeitsatmosphäre, in der ein respektvoller Umgang miteinander gepflegt wird und gegenseitige Wertschätzung sowie Vielfalt der Beschäftigten gelebte Selbstverständlichkeiten sind. 




            Ferner bieten wir Dir weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.     

            Haben wir Dein Interesse geweckt? Dann bewirb Dich bitte bis zum 02. November 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!

            Denke bitte daran, Deine Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Immatrikulationsbescheinigung etc.) vollständig einzureichen.

            Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Auswahlentscheidungen erfolgen unter Berücksichtigung des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplanes der Stadt Bornheim. Bewerbungen von Schwerbehinderten und Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr sind erwünscht. 

            Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Dir Frau Spürck 02222/945-241, bei fachlichen Fragen Herr Dr. Oelgemöller 02222/945-110 gerne zur Verfügung.

            Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!