
Die Stadt Bornheim mit fast 50.000 Einwohner*Innen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Klimaschutzmanager*in (m/w/d)
Die Stadt Bornheim verfolgt das Ziel der Klimaneutralität bis 2045. Sie sind ebenso leidenschaftlich darin wie wir, den Klimawandel anzugehen und möchten aktiv zur Nachhaltigkeit beitragen? Genau dies bietet Ihnen die Position des Klimaschutzmanagers/der Klimaschutzmanagerin im Amt für Umwelt, Klimaschutz und Stadtgrün. Sie erwartet ein ebenso spannendes wie auch herausforderndes Tätigkeitsfeld, mit der Möglichkeit innovative Lösungen zu entwickeln und umzusetzen, um unseren ökologischen Fußabdruck zu minimieren und eine nachhaltige Zukunft zu gestalten.
Zu besetzen ist eine unbefristete Vollzeitstelle. Die Stelle ist nach Entgeltgruppe 12 TVöD bewertet. Die Zuordnung der Erfahrungsstufe erfolgt nach den Regelungen des TVöD.
Ihre Aufgaben
- Erarbeitung von Maßnahmen und Projektplänen sowie deren Evaluation zu den Themenfeldern Klimaschutz und kommunale Wärmeplanung
- Erarbeitung von Förderkonzepten und Akquise von Fördermitteln zur Co-Finanzierung der vorgesehenen Pläne und Maßnahmen
- Zusammenarbeit mit den Ratsgremien
- Netzwerkarbeit mit Kommunen, Regionen und staatlichen Behörden
- Zusammenarbeit mit dem kommunalen Klimafolgenanpassungsmanagement, dem interkommunalen Klimamanagement im Linksrheinischen, der Energieagentur Rhein-Sieg und weiteren Netzwerken
- Pressearbeit zum Thema Klimaschutz in der Region sowie Referententätigkeit und Bildungsarbeit
Ihr Profil
- abgeschlossenes natur-, umwelt- oder ingenieurwissenschaftliches Masterstudium
- Begeisterung und Engagement für das Thema
- Bereitschaft und Fähigkeit sich in neue Themenfelder einzuarbeiten und diese konzeptionell weiter zu entwickeln
- Erfahrungen im Bereich Kommunalverwaltung, Kommunikation/Pressearbeit und Projektmanagement sind wünschenswert
- Sicherer Umgang mit den Microsoft Office-Anwendungen (Word, Excel, Outlook etc.)
- Führerschein Klasse B
Das erwartet Sie in Bornheim
Eine Arbeitsatmosphäre in der ein respektvoller Umgang miteinander, gegenseitige Wertschätzung und Vielfalt der Beschäftigten eine gelebte Selbstverständlichkeit ist.




Ferner bieten wir Ihnen weitere Leistungen wie eine jährliche Sonderzahlung und leistungsorientierte Bezahlung nach den Vorschriften des TVöD sowie die Möglichkeit zum Dienstrad-Leasing.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 31. Oktober 2025 über unser Online-Bewerberverfahren!
Denken Sie bitte daran, Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Ausbildungs- und sämtliche Arbeitszeugnisse etc.) vollständig einzureichen.Für allgemeine Fragen zum Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Spürck 02222/945-241 oder Frau Nonn 945-239, bei fachlichen Fragen Frau Dr. Jahn 945-285 gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!